Männergesangverein Idensen e.V. von 1896 Mitglied des Niedersächsischen Chorverbandes e.V.
Ausgezeichnet mit der Zelter-Plakette
|
Datenschutzordnung des Männergesangverein Idensen e.V. Jeder Mensch soll das Recht und die Freiheit haben selbst zu entscheiden, wer wann welche seiner persönlichen Daten erheben, verarbeiten, nutzen und weitergeben darf (Recht auf informationelle Selbstbestimmung). Dieses individuelle Recht ist nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts als Ausdruck der allgemeinen Handlungsfreiheit - als Datenschutz-Grundrecht - zu verstehen und zu behandeln, welches zwar nicht ausdrücklich in der Verfassung erwähnt ist, wohl aber in Artikel 8 der EU-Grundrechte- Charta. Es ist Ausdruck auch des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und damit des Artikels 2 Abs. 1 des Grundgesetzes.
Vereine sind grundsätzlich dem Datenschutz in gleicher Weise verpflichtet wie Privatpersonen und Unternehmen. Datenschutz richtet sich an alle, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten umgehen. Ausnahme: Die Ausübung ausschließlich persönlicher oder familiärer Tätigkeiten (Haushaltsausnahme). Deshalb haben auch Vereine die personenbezogenen Daten ihrer Mitglieder zu schützen.
Das neue Datenschutzrecht, geregelt in der Datenschutz-Grundverordnung EU (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), legt fest, dass Personen Anspruch darauf haben zu erfahren, welche Daten von ihnen erhoben und welche Daten wie verarbeitet werden. Diese Auskunft ist vom Verein für jedes Mitglied und die Öffentlichkeit verfügbar zu halten.
Der Vorstand des MGV Idensen e.V. hat den ordnungsgemäßen Umgang der im Verein erhobenen personenbezogenen Daten in einer Datenschutzordnung festgelegt. Die Datenschutzordnung ist als Anhang zur Satzung veröffentlicht.
Hans-Jürgen Hasselbring 1. Vorsitzender
|
Datenschutzordnung 1. Der Männergesangverein Idensen e.V. (im Folgenden MGV Idensen) speichert mit Einwilligung seiner Mitglieder deren personenbezogene Daten und verarbeitet diese auch auf elektronischem Wege. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe von Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Erfüllung der Pflichten des Vereins. Die Weitergabe an Dritte erfolgt nur aus zwingenden Gründen und im Interesse des Vereins. 2. Der MGV Idensen nimmt den Schutz personenbezogener Daten seiner Mitglieder und seiner Partner sehr ernst; er stellt durch technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz beachtet und eingehalten werden. Die Beachtung dieser Verpflichtung ist vom Vorstand regelmäßig zu kontrollieren. 3. Folgende Daten werden zur Erfüllung des Vereinszwecks erhoben: Name, Vorname, Anschrift Geburtsdatum Kommunikationsdaten (Telefon, Telefax, Mobilfunkverbindung, Emailadresse) Bankverbindung Zeitpunkt des Eintritts in den Verein Tag der Hochzeit Zudem werden im Verlauf der Mitgliedschaft stattgefundene Ehrungen und Jubiläen sowie der Tag des Austritts bzw. das Sterbedatum erfasst. 4. Mit Unterzeichnung der Beitrittserklärung zum MGV Idensen erklärt die betroffene Person ihr Einverständnis, dass die zur Erfüllung des Vereinszwecks erhobenen Daten nach den Vorgaben dieser Datenschutzordnung gespeichert, verarbeitet und archiviert werden dürfen. 5. Die erhobenen Bankdaten (Bank, IBAN, BIC) werden zum Einzug des Mitgliedsbeitrages mittels SEPA-Lastschriftmandat verwendet. Mit Erteilung des Lastschriftmandates willigt der Betroffene ein, dass die Daten an das jeweilige Kreditinstitut weitergeleitet werden dürfen. In dieser Einwilligung ist zugleich die ausdrückliche Zustimmung enthalten, dass die am Lastschrifteinzug beteiligten Zahlungsdienstleister und etwaige zwischengeschaltete Stellen die für die Ausführung der Lastschrift notwendigen personenbezogenen Daten abrufen, verarbeiten, übermitteln und speichern. 6. Alle personenbezogenen Daten und Bankdaten werden durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor Kenntnis und Zugriff Dritter geschützt. 7. Die personenbezogenen Daten von Vereinsmitgliedern dürfen vom Verein zur Erfüllung seines Vereinszwecks an Dritte weitergegeben werden (z.B. an Dachverbände oder Reisedienstleister bei vom Verein organisierten Ausflügen/Reisen o.ä.). 8. Vereinsmitglieder haben jederzeit das Recht, sich über den Verbleib und die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten zu informieren, die Berichtigung ihrer persönlichen Daten zu verlangen, der Speicherung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und die Löschung ihrer Daten zu verlangen. Einwilligungen werden freiwillig erteilt und können jederzeit widerrufen werden. 9. Der Verein stellt sicher, dass nach Zweckerreichung, erfolgtem Widerspruch, Anzeige falsch erhobener Daten, Austritt des betroffenen Mitglieds aus dem Verein oder Ausschluss durch die Mitgliederversammlung die persönlichen Daten unter Beachtung ggf. erforderlichen gesetzlichen Fristen (s. Nr. 10) gelöscht, vernichtet oder unkenntlich gemacht werden. Liegt ein berechtigtes Verlangen der betroffenen Person vor, ist die Datenverarbeitung bis zur Klärung des begründenden Vorganges einzuschränken. Die Löschung von Daten ist der betroffenen Person bekanntzugeben. 10. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, werden die Daten von Vereinsmitgliedern bis zum Ablauf der steuerrechtlichen oder buchhaltungstechnischen Aufbewahrungsfristen dokumentensicher aufbewahrt und erst nach Ablauf dieser Frist gelöscht oder vernichtet. Während dieser Frist ist die Datenverarbeitung eingeschränkt. 11. Das Löschen von Daten geschieht durch Löschung elektronischer Daten, vernichten von Datenträgern, unkenntlich machen durch Schwärzen (z.B. Listen, Bücher oder Hefte) oder Vernichtung durch Schreddern. 12. Auskunftserteilung zu personenbezogenen Daten, deren Berichtigung und Löschung sind zu dokumentieren. 13. Vorgänge mit personenbezogenen Daten, welche für die aktive Nutzung nicht mehr benötigt werden, werden im Vereinsarchiv zum Zweck der zeitgeschichtlichen Dokumentation von Aktivitäten und Entwicklung des Vereins archiviert und vor unbefugtem Gebrauch geschützt. Dies gilt auch für die Daten von ausgetretenen oder verstorbenen Mitgliedern, es sei denn, die betroffene Person hat der Archivierung seiner personenbezogenen Daten vorher widersprochen, oder ein Berechtigter verlangt nach dem Tod der betroffenen Person die Löschung der personenbezogenen Daten. 14. Werden persönliche Daten mit Einwilligung der betroffenen Person auf der Homepage des Vereins bzw. im Internet veröffentlicht, kann der Verein einen umfassenden Schutz dieser Daten nicht garantieren. Die Daten können in Staaten abrufbar sein, die keinen, den europäischen vergleichbaren Datenschutz kennen. Der MGV Idensen kann die Vertraulichkeit, Integrität, Authentizität und Verfügbarkeit der auf der Homepage oder im Internet veröffentlichten persönlichen Daten somit nicht garantieren. 15. Lichtbildaufnahmen von Vereinsmitgliedern im Zusammenhang mit allen Aktivitäten im Verein, die durch andere Vereinsmitglieder oder Dritte erstellt werden, bedürfen der vorherigen Einwilligung der betroffenen Person. Das Gleiche gilt für das Anfertigen von Tonaufnahmen, an denen das Vereinsmitglied alleine oder im Chor mitwirkt. 16. Die Verbreitung der unter Pkt. 15 genannten Lichtbild- und Tonaufnahmen durch die Verantwortlichen des Vereins für Zwecke der Vereinsarbeit bedürfen der vorherigen Einwilligung der betroffenen Person. 17. Sofern die betroffene Person in der Beitrittserklärung nichts anderes festgelegt hat, gilt die Einwilligung zum Anfertigen und Veröffentlichen von Lichtbild- und Tonaufnahmen der betroffenen Person im Zusammenhang mit Aktivitäten des Vereins als erteilt. 18. Zur Wahrung des Datenschutzes ist vom Vorstand des MGV-Idensen e.V. ein für den Datenschutz Verantwortlicher zu bestimmen und zu verpflichten. 19. Der MGV Idensen informiert seine Mitglieder und die Öffentlichkeit regelmäßig über den Schutz der im Verein erhobenen personenbezogenen Daten. Hierzu veröffentlicht er seine Datenschutzerklärung auf der Homepage des Vereins und im öffentlichen Aushang am Vereinsheim. Die Datenschutzerklärung ist Bestandteil der Datenschutzordnung.
|
An die Mitglieder des Männergesangverein Idensen e.V.
Ja zum Datenschutz
Liebes Mitglied im MGV Idensen e.V.,
am 25.05.2018 trat die europaweit und unmittelbar geltende Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Aus diesem Grund möchten wir unsere Mitglieder darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir elektronisch speichern, verarbeiten, an Dritte weitergeben oder archivieren.
Folgende Daten sind betroffen: Name*, Vorname* und Anschrift*; Kommunikationsdaten (Telefon-/Handy-/FAX-Nummer, E-Mail-Adresse); Geburtsdatum*; Tag der Hochzeit*; Bankverbindung; Funktion im Verein* (z.B. Stimme, passives/aktives Mitglied etc.); Eintrittsdatum*/Austrittsdatum*; Ehrungen*; Jubiläen*; Todestag*. Zudem werden im Zusammenhang mit den Aktivitäten des Vereins Lichtbild- und Tonaufnahmen erstellt, auf denen der Chor, oder ggf. auch einzelne Vereinsmitglieder zu erkennen bzw. zu hören sind. (Neben der elektronischen Verarbeitung der Daten werden die mit * gekennzeichneten Daten zur Fortschreibung der Vereinsgeschichte handschriftlich im Vereinsarchiv archiviert und vor unbefugtem Gebrauch geschützt)
Werden im Rahmen einer vertraglichen Beziehung personenbezogene Daten erhoben, so dürfen diese zur Erfüllung des Vertragszwecks gespeichert, verarbeitet und genutzt werden. Bei Vereinen ist diese vertragliche Beziehung die Mitgliedschaft. Die Erlaubnis zur Verarbeitung und Nutzung der erhobenen Daten gilt mit Abgabe der unterschriebenen Beitrittserklärung als erteilt. Werden außerhalb dieser vertraglichen Beziehung personenbezogene Daten erhoben, ist hierzu die Einwilligung der betroffenen Person erforderlich.
Der satzungsgemäße Zweck des MGV Idensen e.V. ist die Pflege des Chorgesangs, zur Erhaltung von Kunst und Kultur. Um diesen Zweck zu erfüllen, hat der Verein ein berechtigtes Interesse daran die Öffentlichkeit durch Berichterstattung in Wort, Bild und Ton über die Aktivitäten des Vereins zu informieren. Mitglieder des MGV Idensen e.V. willigen ein, dass Fotos und Videos ihrer Person sowie Tonaufnahmen, auf denen sie allein oder im Zusammenwirken mit dem Chor zu hören sind, angefertigt und auf der Homepage des Vereins, in der Presse oder in Publikationen des Vereins oder Dachverbandes veröffentlicht werden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden (die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs mit Einwilligung der betroffenen Person erstellte Lichtbild- und Tonaufnahmen bleiben von dem Widerruf unberührt). Es wird darauf hingewiesen, dass bei Teilnahme des MGV-Idensen e.V. an öffentlichen Veranstaltungen trotz des Widerrufs Fotos, Videos und Tonaufnahmen auf denen die betroffenen Person zu erkennen ist erstellt und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht werden dürfen. Wird die Einwilligung nicht widerrufen, gilt sie ohne zeitliche Begrenzung.
Der Vorstand des MGV Idensen e.V. weist ausdrücklich auf das Recht hin, der Verarbeitung und Nutzung der erhobenen Daten ganz oder teilweise zu widersprechen. Wurden persönliche Daten, Fotos oder Tonaufnahmen im Internet veröffentlicht, kann deren vollständige Löschung durch den MGV Idensen e.V. jedoch nicht garantiert werden, da Internetnutzer die Daten, Fotos oder Tonaufnahmen kopiert oder verändert haben könnten. Der MGV Idensen e.V. haftet nicht für die Art und Form der Nutzung der im Internet veröffentlichten Daten, Fotos oder Tonaufnahmen durch Dritte.
Mit dieser Mitgliederinformation und der nachfolgenden Datenschutzerklärung kommt der MGV Idensen e.V. seiner Informationsplicht nach und stellt den Personen deren Daten er verarbeitet die im Artikel 13 und 14 der EU-DSGVO geforderten Informationen bereit. Für Fragen steht der Vorstand des MGV Idensen e.V. jederzeit zur Verfügung.
Mit bestem Sängergruß H.-J. Hasselbring, 1. Vorsitzender
|
Datenschutzerklärung des Männergesangverein Idensen e.V.
1. Allgemeines Der Männergesangverein Idensen e.V. nimmt den Schutz personenbezogener Daten seiner Mitglieder und seiner Partner ernst; er hat durch technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. Datenschutzordnung) sichergestellt, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von ihm, als auch von externen Dienstleistern beachtet und eingehalten werden. Die Beachtung dieser Verpflichtung wird vom Verein regelmäßig kontrolliert. Dennoch kann, z.B. bei der Veröffentlichung von personenbezogenen Daten oder Lichtbild- und Tonaufnahmen im Internet, ein umfassender Datenschutz nicht garantiert werden. Werden personenbezogene Daten mit Zustimmung der betroffenen Person auf der Homepage des MGV-Idensen e.V. oder im Internet veröffentlicht, können die Daten auch in Staaten abrufbar sein, die keine, den europäischen vergleichbaren Datenschutzbedingungen kennen. Der MGV-Idensen e.V. kann daher die Vertraulichkeit, Integrität, Authentizität und Verfügbarkeit der auf der Homepage oder im Internet veröffentlichten personenbezogenen Daten, Bildern und Tonaufnahmen nicht garantieren. 2. Datenkategorien Der MGV-Idensen e.V. erhebt, verarbeitet und nutzt folgende personenbezogene Daten: Name* u. Vorname*, Wohnanschrift*, Bankverbindung, Geburtsdatum*, Tag der Hochzeit*, Telefon, Telefax, E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer, Funktion im Verein* (z.B. Stimme, Amt, Helfer etc.), das Eintrittsdatum*, Jubiläen*, Ehrungen*, das Austrittsdatum* und das Sterbedatum*. 3. Verarbeitungszweck Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses (z.B. Mitgliederinfo, Einladungen zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation von Auftritten u. Veranstaltungen etc.), zur Pflege der Chorgemeinschaft und zur Dokumentation der Vereinsgeschichte. Im Zusammenhang mit Aktivitäten des Vereins (z.B. Auftritte, Veranstaltungen, Ehrungen) werden personenbezogene Daten einschließlich der Bilder von Teilnehmern zum Zweck der Berichterstattung auf der Homepage des Vereins, im Internet, in der Presse oder in Publikationen des Vereins oder Dachverbandes veröffentlicht. 4. Rechtsgrundlage Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die vertragliche Beziehung zwischen Mitglied und Verein, die Mitgliedschaft. Werden außerhalb dieses Vertragsverhältnisses personenbezogene Daten erhoben, so bedarf dies der Einwilligung der betroffenen Person. Einwilligungen werden grundsätzlich freiwillig erteilt. Die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten oder der im Zusammenhang mit Aktivitäten des Vereins erstellten Lichtbild- und Tonaufnahmen erfolgt im berechtigten Interesse des Vereins die Öffentlichkeit durch Berichterstattung über die Aktivitäten des Vereins zu informieren. 5. Weitergabe an Dritte Die Daten der Bankverbindung werden zum Zweck des Beitragseinzuges an das zuständige Bankinstitut weitergeleitet. Es findet kein Verkauf und keine unentgeltliche Weitergabe von Daten an Dritter oder Partner des Vereins statt, es sei denn, es läge eine entsprechende Einwilligung vor. 6. Dauer der Speicherung Die personenbezogenen Daten der Mitglieder werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Nach Beendigung der Mitgliedschaft werden sie gemäß den gesetzlichen Fristen weitere 10 Jahre bereitgehalten und dann gelöscht. In der Zwischenzeit ist die Datenverarbeitung eingeschränkt. Die mit * gekennzeichneten Daten werden auch über den Austritt/Tod hinaus im Vereinsarchiv archiviert und vor unbefugtem Gebrauch geschützt. Die Grundlage hierzu bildet das berechtigte Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation der Aktivitäten und Entwicklung des MGV Idensen e.V. (Vereinschronik). 7. Recht auf Auskunft, Widerruf, Widerspruch Jedes Vereinsmitglied hat das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung und Nutzung seiner Daten; auf Berichtigung seiner Daten; auf Löschung seiner Daten; auf Einschränkung der Verarbeitung; auf Datenübertragbarkeit; auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung; auf jederzeitigen Widerruf einer erteilte Einwilligung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird. 8. Recht auf Beschwerde Auf das Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde wird ausdrücklich hin-gewiesen (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG). Für den MGV-Idensen zuständig ist der: Landesbeauftragte für den Datenschutz in Niedersachsen Prinzenstraße 5 30159 Hannover Telefon 0511-120-4500 Telefax: 0511-120-4599
9. Für den Datenschutz verantwortlich Der für den Datenschutz Verantwortliche ist: Männergesangverein Idensen e.V. Vertreten durch: Hans-Jürgen Hasselbring, Grafforst 22, 31515 Wunstorf, Tel.: 05031-15727, E-Mail: h-j.hasselbring@web.de oder an mgv.idensendatenschutz@online.de
|